Informationen
Elternschule
1. Halbjahr
Velberter Elternschule der Kolping-Kindertagesstätten und des SKFM
Das neue Halbjahresprogramm der Velberter Elternschule des SKFM und der Kolping-Kindertagesstätten bietet wieder ein breitgefächertes Kursangebot zu pädagogischen und familiären Themen an. Eingeladen sind nicht nur Eltern, Großeltern, sondern auch Pädagog*innen, die in der Kinderbetreuung tätig sind. Die meisten der Veranstaltungen können in Kooperation mit den Kolping-Kitas und verschiedenen Institutionen kostenfrei angeboten werden, Anmeldungen sind erforderlich. In zahlreichen Angeboten verteilt auf das ganze 1. Halbjahr 2025 werden Tipps und Informationen rund um die Erziehung angeboten, aber auch allgemeine Beratungen für spezielle Lebenssituationen der Eltern.
Das Programm startet mit dem Angebot für die ganz Kleinen mit dem offenen Babytreff für Babys von 3 bis 12 Monaten, wo Eltern in entspannter Atmosphäre Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen kennenlernen, die Babys Spaß machen, ihre Entwicklung unterstützen und fördern. Gleichzeitig bleibt für die Erwachsenen viel Raum, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. Dieses offene Gruppenangebot, findet vom 10.1.25-11.7.25 immer freitags von 9:00-10:15 Uhr in der Kolping-Kita Hardenberger Hof 30 statt.
Die Waldspielgruppe Wurzelzwerge trifft sich immer montags von 9:30-11:00 Uhr im Kolping- Waldkindergarten Wurzelland.
Mit dem offenen Gruppenangebot „Zusammen alleine erziehen" bietet das SKFM Stadteilzentrum jeden 1. und 3. Donnerstag von 16:00-17:30 Uhr im BiLo einen Erfahrungsaustausch für die Betroffenen an, um u.a. gemeinsame Lösungsansätze für den Alltag der alleinerziehenden Eltern zu erörtern.
Neu im Programm ist das Angebot „Husten, Schnupfen, Heiserkeit“ am Mittwoch den 22.1.25 in der Zeit von 18:00-20:00 Uhr im Familienzentrum West Kolping-Kita Lummerland.
In Kooperation mit der VHS lädt am Mittwoch, den 26.2.2025 in der Zeit von 19:30-21:45 Uhr das Familienzentrum Kolping-Kita Abenteuerland die Eltern zum Thema „Liebe allein genügt nicht - Klarheit, Grenzen und Konsequenzen im Erziehungsalltag“ ein. Referent ist der erfahrene Dipl. Sozialpädagoge und Familientherapeut Achim Schad.
Nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder werden in inklusiven Spielgruppen herzlich eingeladen mitzumachen, um gemeinsam mit Mama, Papa oder Oma/Opa erste Lieder, Finger und Bewegungsspiele kennenzulernen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen zu können. So werden diese Spielgruppen in den verschiedenen Familienzentren kostenfrei angeboten: In der Kolping-Kita Kastanienallee ab dem 20.03.2025 donnerstags in der Zeit von 16:30-18:00 Uhr und in der Kolping-Kita Lummerland ab dem 19.3.2025 jeweils 10x mittwochs von 16:00 - 18:00 Uhr. Eine dritte Spielgruppe findet sich ab dem 19.03.2025 mittwochs im Familienzentrum Oberstadt von 16:30-18:00 Uhr zusammen.
Zum Bilderbuchkino lädt am Freitag, den 28.3.25 von 14:30-16:30 Uhr die Kolping-Kita Kastanienallee die Eltern gemeinsam mit den Kindern ein. Das Buch: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“? wird vorgestellt.
"Doktorspiele- Kindliche Sexualität im Vorschulalter" ist ein weiteres Thema, was immer wieder die Eltern und Pädagog*innen beschäftigt. In Kooperation mit Pro Familia Mettmann wird Andreas Müller, Dipl. Sozialarbeiter am 12.3.24 von 19:30-21:00 Uhr im Familienzentrum Kolping-Kita Kastanienallee informieren. Die Entdeckung der eigenen Sexualität entspricht der kindlichen Neugierde, seiner Entdeckerfreude, sich selbst und die Welt kennen zu lernen. Doktorspiele, Fragen nach der Geburt stellen–all das ist Ausdruck der kindlichen Sexualität.
Zum Abschluss des Halbjahres bietet die Elternschule einen Eltern-Kind Wald-Workshop mit Sven Beba an. Am Mittwoch, den 18.6.25 in der Zeit von 14:30-16:30 Uhr geht es an der Kolping-Kindertagesstätte Wunderwelt in Heiligenhaus auf die waldpädagogische Entdeckungsreise. Die Angebotsgebühr beträgt 10€ pro Teilnehmer.
Alle Informationen sind im Flyer zu finden, der ab sofort an vielen öffentlichen Stellen, in allen Kolping-Kitas und beim SKFM ausliegt. Weitere Infos und wo man sich anmelden kann, sind auf den Internetseiten www.kolping-kita-velbert.de oder www.skfm-velbert.de unter der Rubrik „Elternschule“ zu finden, dort steht der aktuelle Elternschulflyer als PDF-Datei. Telefonische Anfragen bitte direkt an die Kolping-Kitas oder die dort angegebenen Stellen.
Rückfragen gern ab sofort: Kolping-Kita Abenteuerland 02051 2889-430 oder bei Bozena Symalla 02051 2889-118