Zusammenarbeit mit anderen Kindertagesstätten und Schulen
Um einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, Kontakt zu den Nachbarkindergärten und den Schulen zu halten. Wir möchten unsere Arbeit transparent machen, ebenso aber auch neue Perspektiven für unser Handeln erkennen und bedarfsorientiert arbeiten.
Wichtig für uns ist die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Kooperationspartnern
Stadtteilzentrum West des SKFM
Beratungsstellen für Familien
Soziale und Familien unterstützende Dienste, SKFM, Kreis Mettmann
Bergische Diakonie Betriebsgesellschaft gGmbH mit den sozialen Diensten
Velberter Elternschule in Kooperation vom SKFM, VHS und den Kolping-Kindertagesstätten
SKFM Fachberatungsstelle Kindertagespflege
Pflegedienst Lange
Realschule Kastanienallee
Zahnarztpraxis Dr. Freitag
Ämter usw.
und Mitwirkung bei Kinderfesten auf Stadtebene
In Arbeitskreisen werden einrichtungsspezifische Themen und Probleme erörtert und gegenseitige Unterstützung und Hilfestellung gegeben.
Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben
Über Besuche anderer Einrichtungen freuen wir uns
und sind gern bereit unsere Kindertagesstätte zu zeigen und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit mitzuteilen.
Wir öffnen unsere Einrichtung für „Fremde“
mit besonderen Aktionen wie z. B. „Tag der offenen Tür“, Sommerfeste, Gottesdienste usw. und möchten damit die Neugier wecken, uns und unsere Arbeit kennen zu lernen.
Auch die Kinder lernen über die Tagesstätte hinaus andere Institutionen kennen.
Wir besuchen mit ihnen z. B. das Krankenhaus, die Post, die Feuerwehr, Handwerksbetriebe usw.
Die Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen ergänzt, unterstützt und bereichert unsere Arbeit in der Kindertagesstätte und ermöglicht ein interdisziplinäres Arbeiten.