Mit dem Eintritt in den Kindergarten verlässt das Kind den behüteten Rahmen der Familie.
In einer behutsamen Eingewöhnungszeit nähern sich Eltern und Kind der neuen Umgebung, dem neuen Lebensumfeld in der Kindertagesstätte. Diese neue Situation geht mit Trennungs- und Erwartungsängsten einher.
Unsere Konzeption sieht in den ersten Wochen eine intensive Begleitung von Eltern und Kind vor.
Eines unserer vorrangigen Ziele ist der Aufbau einer sicheren und partnerschaftlichen Beziehung zum Kind sowie zu den Eltern.
Das Kind wird akzeptiert und Kontakte zur Gruppe werden begleitet. Unter Berücksichtigung des individuellen Entwicklungsstandes möchten wir den Kindern Freiräume für Eigeninitiative ermöglichen und die Basis für ein gesundes Selbstvertrauen mitgestalten.
So kann das Kind soziale und emotionale Fähigkeiten entwickeln, die wichtig sind für ein MITEINANDER-LEBEN UND LERNEN.