Eine Mutter, Mitglied des Kolping-Kindertagesstätten Vereins, trat an uns heran, einen Waldkindergarten in Velbert zu gründen. Nach längerer Recherche und intensiver Vorarbeit konnte eine Bauwagen in Norddeutschland vom Träger erworben und nach Velbert geholt werden. Die ersten interessierten Eltern legten gemeinsam mit den Hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins selbst Hand an. Standort wurde der Platz an der Bernsmühle.
Im Spätsommer 2004 wurden die ersten Kinder in den "Kolping-Waldkindergarten Wurzelland" aufgenommen; es gibt 20 Kindergartenplätze.
Die Eltern wirken wie auch in anderen Kitas des Vereins weiterhin aktiv mit. Sie beteiligen sich an den Vorbereitungen der Feste und handwerklich am jährlichen Rödeltag. Sie statten ihre Kinder wetter- und waldfest aus und geben ihre Outdoor-Kinderkleidung untereinander weiter. Sie nehmen die Mühe in Kauf, sich beim Abholen vor allem an Regen- und Matschtagen auf ihre Kinder einzustellen.
Der Kindergarten ist vernetzt mit anderen Waldkindergärten in der Region, viel enger noch mit den träger-eigenen Kitas. So wurde z.B. die Zusammenarbeit mit den Therapeut*innen der Kolping-Kitas ausgebaut, um Kindern mit besonderem Förderbedarf gerecht werden zu können. Auch ist der Waldkindergarten in alle Arbeitskreise eingebunden, die zur Qualitätssicherung beitragen.
Der Kindergarten fußt - mit allen seinen Besonderheiten - auf dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) NRW, wie andere öffentlich geförderte KiTas auch. Entsprechend gelten die aktuellen Qualitätsstandards.
Die Bewerbung um einen Kindergartenplatz erfolgt über das Kita-Portal der Stadt Velbert.
Seit August 2022 wurde ein neuer Bauwagen an einem weiteren Standort am Ende des Waldes in Betrieb genommen. Er steht am Fasanenweg 2 in Velbert-Langenhorst und der alte Bauwagen mit der Toilette in der Bernsmühle steht der Gruppe weiterhin zur Verfügung.